![]() Freie Presse 14.10.2002 Björn Drechsler |
Nachrichten seit 1990 |
![]() |
Ohne Gummistiefel geht gar nichts, auch ohne gemeinsame Anstrengung nicht: Gottfried Meyer, Steffen Neubauer und Hans-Jörg Bruder (v. l.) von der Gruppe Umwelt und Naturschutz. |
Zur Sanierung des Teiches in der Lehmgrube machten sich am Samstagmorgen fünf Männer der Gruppe Umwelt und Naturschutz Krumhermersdorf auf in den Bornwald. Die seit dem Jahr 1990 existierende Gemeinschaft hatte sich einiges vorgenommen. So sollten der Auslauf und der Hochwasserüberlauf des Gewässers repariert werden. Außerdem wollten die Männer umgestürzte Bäume bergen und das sich rasant verbreitende Springkraut beseitigen. Die Pflanze würde sonst den Teich schnell überwuchern, Tieren und anderem Grün den nötigen Platz rauben, erläuterte der Leiter der Gruppe, Steffen Neubauer, im Gespräch mit der Freien Presse. Umgestürzte Bäume wurden außerdem in mühevoller Handarbeit aus dem Teich gezogen und mit Hilfe von Sägen zerteilt.
![]() |
Insgesamt umfasst die Krumhermersdorfer Gemeinschaft zwölf Mitglieder. Wie Steffen Neubauer erklärte, beschränkt sich deren Arbeitsfeld nicht nur auf den Bornwald. Die Naturschützer kümmern sich ebenfalls um die Pflege verschiedener Pflanzenarten im Nesselgrund und hauen dort das Gras. Vielerorts betreut die Gemeinschaft auch Bachläufe der Wiesen und Wälder. Neue Mitglieder sind bei den Krumhermersdorfern gern gesehen, die sich über jede helfende Hand freuen, fügte Neubauer hinzu.