![]() B. Zaumseil - 21. Oktober 2003 - Freie Presse |
Nachrichten seit 1990 |
Allein die Kerzen - neun Stück an der Zahl und von der Gornauer Firma Elektrotechnik Richter entwickelt - haben stolze Ausmaße: Jede von ihnen misst 1,30 Meter. Krönen sollen sie am 2. November einen Schwibbogen, dessen Einzelteile zurzeit in der Krumhermersdorfer Maroc Design GmbH entstehen. Mit dem wuchtigen erzgebirgischen Wahrzeichen, das zwölf mal 6,5 Meter messen soll, will die Firma einen Rekordversuch starten, der sie ins Guinness-Buch bringt, berichtet Betriebsstättenleiter Matthias Rochlitzer. Passieren wird dies während der Verbrauchermesse "Dresdner Herbst", die vom 29. Oktober bis 2. November in Dresden stattfindet.
Ein Riesenschwibbogen entsteht: Marcel Vogler, Tischler-Lehrling im zweiten Ausbildungsjahr, gibt den zugeschnittenen Teilen den letzten Schliff. |
Seit September laufen die Vorbereitungsarbeiten in Krumhermersdorf - zwar unter Beteiligung von Matthias Rochlitzer, aber nicht in seiner Firma. Denn die Tischlerei Rochlitzer war wie viele Betriebe von der allgemeinen wirtschaftlichen Situation betroffen, so Rochlitzer: Es fielen Aufträge weg, im Bauhaupt- und -nebengewerbe brachen die Umsätze ein. Ein Sanierungsversuch schlug fehl, und so musste er Insolvenz anmelden - die Firma wurde schließlich stillgelegt. Die neue Firma Maroc Design GmbH wurde von Lutz Langhof gegründet, der das entsprechende Kapital bereitstellte. Rochlitzer arbeitet dort als Betriebsstättenleiter. Insgesamtsind bei Maroc Design fünf Gesellen, ein Lehrling, ein Meister sowie eine Büroangestellte beschäftigt.
Zurück zum Rekordversuch: Der Doppelbogen soll aus vier Einzelteilen bestehen, die schließlich in Dresden Tag um Tag während der Messe zusammengesteckt werden. Ein Leichtgewicht ist er nicht gerade: 2,1 Tonnen veranschlagt Rochlitzer für das mit Klöpplerin, Schnitzer und Sachsenwappen ausgestattete Stück. Um Wind und Wetter zu trotzen, wird es mit einem Mittel versehen, das auf Dauer eine farblose Imprägnierung auf Ölbasis ermöglicht. Am 2. November, 12.30 Uhr, ist es schließlich soweit: Unter notarieller Aufsicht geht der Rekordversuch über die Bühne.