![]() 21.07.2004 Stadt-Kurier Zschopau |
Nachrichten seit 1990 |
Günther Franke, Vorsitzender Kleingartenverein "Am Pilzhübel e. V."
![]() |
Der 1954 gegründete Verein kann auf eine gute Tradition zurückblicken. Waren es zur Gründungsversammlung gerade einmal 24 Gartenfreunde, die durch Einzelpachtverträge mit der ev-luth. Kirchgemeinde von Krumhermersdorf ihre Parzellen bestellten, wuchs ihre Zahl aufgrund der großen Nachfrage, vor allem in den Nachkriegsjahren, bis 1957 auf 54 Mitglieder an. Durch gemeinsame Arbeitsleistungen und mit bescheidenen finanziellen Mitteln entstand zuerst eine Außenumfriedung der Anlage, später wurde ein Brunnen für die Bewässerung gegraben, eine Wasserleitung verlegt und in den 60-er Jahren ein Elektroanschluss installiert. Dieser war dann auch die Voraussetzung für die weit über den Verein und über den Ort Krumhermersdorf hinaus bekannt gewordenen alljährlichen Gartenfeste, mit denen der Verein auf sich aufmerksam machte und damit auch stets einen kulturellen Beitrag für den Heimatort leistete.
Nachdem es über die Wendejahre etwas ruhig um den Verein geworden war, ist der jetzige Vorstand bemüht, seine derzeit noch 38 Mitglieder zu mobilisieren, um an alte Traditionen und Tugenden anzuknüpfen.
"Die alljährlichen Gartenfeste sind für uns überlebenswichtig, wollen wir das in zwei Generationen vor uns Geschaffene auch weiterhin erhalten", meint der Vereinsvorsitzende, Günter Franke. Deshalb laufen auch die Vorbereitungen für das große Jubiläum im August bei den Krumhermersdorfer Kleingärtnern bereits seit Monaten auf Hochtouren. Eine neue Elektroanlage wurde im vergangenen und diesem Jahr geschaffen und steht vor ihrer Fertigstellung. Dazu wurde u. a. ca. 500 Meter Erdkabel verlegt und sechs Verteilerkästen installiert. Schließlich soll das Vereinsjubiläum ein unvergessenes Fest für alle Krumhermersdorfer und ihre Gäste werden.
Der Verein steht, wie so viele andere Gartenvereine auch, inmitten eines Generationswechsels. Nichts würden sich die Krumhermersdorfer zu ihrem Jubiläum mehr wüschen, als einige neue Mitglieder in ihrem Verein aufnehmen zu können, denn derzeit haben sie insgesamt sechs Parzellen frei, die von anderen Gartenfreunden mit gepflegt werden müssen. Der Vorstand ist sich sicher, dass sich in Zukunft wieder mehr, vor allem junge Familien für einen Kleingarten entscheiden werden. Gerade dort sehen die Krumhermersdorfer Gartenfreunde ihr dickes Plus aufgrund ihrer wunderschönen Lage mit Blick hinein ins schöne Zschopautal und hinüber zur Augustusburg.