![]() Freie Presse 23.02.2006 Martina Brandenburg |
Nachrichten seit 1990 |
|
Im Bereich der Hauptstraße bis zum oberen Ortsausgang soll eine ganzflächige Instandsetzung erfolgen, die Waldkirchener Straße bis zum unteren Ortsausgang soll bis 2007/8 grundhaft ausgebaut werden, lauten die Forderungen des Ortschaftsrats. "Ein Auffüllen der Löcher reicht schon längst nicht mehr aus", so Jörg Tausch.
Der Ortsvorsteher hofft auf 500 bis 600 Kundgebungsteilnehmer: "Mir gegenüber regt sich jeder über die Straße auf. Nun haben alle die Möglichkeit, ihren Protest in geordnete Bahnen fließen zu lassen." Landrat Albrecht Kohlsdorf (CDU) wird der Veranstaltung aufgrund anderer Verpflichtungen vermutlich fernbleiben. "Der Baubeginn ist aufgrund der Prioritäten nicht vor 2007 vorgesehen. Unser Ziel lautet, die veranschlagte Bauzeit deutlich auf zwei Jahre zu reduzieren", bekräftigte der Landrat gestern. Außerdem liege ihm noch keine Einladung vor. "Wenn diese eingeht, werden wir prüfen, ob ein Dezernent oder Amtsleiter an der Kundgebung teilnimmt", stellte Kohlsdorf in Aussicht.
Die Krumhermersdorfer Ortsdurchfahrt, eine Kreisstraße mit der Nummer 8172, steht seit 1994 auf der Prioritätenliste des Landkreises. Aufgrund fehlender Mittel wurde das Vorhaben jedoch immer wieder verschoben, beispielsweise nach dem Hochwasser im Jahr 2002. Anfang Mai vergangenen Jahres griffen Bürger zur Selbsthilfe: An einem Samstag besserten sie die Löcher zwischen den Häusern Nummer 21 und 26 auf einer Strecke von rund 150 Metern mit Teeremulsion selbst aus. Ortsvorsteher Jörg Tausch hatte im April vergangenen Jahres sogar angeregt, die Straße aufgrund ihres schlechten Zustandes sperren zu lassen.