Tief ist der Brunnen der Vergangenheit,

und unerschöpflich, möchten wir meinen. Denn je mehr wir aus den alten Chroniken zu Tage fördern, desto mehr Fragen stehen offen am großen Mosaik Ortsgeschichte: Wo wohnten unsere Vorfahren, und wie lösten sie ihre Probleme? Dann werfen wir uns schon manchmal in die Brust und sagen voll Stolz: Seht mal, wie gut wir das alles jetzt im Griff haben. Mit unserem überlegenen Wissen hättet ihr euch Krankheit, Mühsal und Plackerei sparen können ...

Krumhermersdorfer Ortsgeschichte



Doch wenn wir in diesen Brunnen hineinsehen, erblicken wir - uns selbst! Hatten unsere Altvorderen zum Beispiel nicht auch eine Obrigkeit, die ihnen ungeniert in die Taschen langte und den letzten Groschen herausholte? Wie ging man damals mit diesem Problem um?

Gewiß, es sind damals Menschen richtig verhungert, aber es gibt uns - ein Zeichen, daß auch schwierige Zeiten gemeistert wurden; und wenn nicht anders möglich, dann auch gegen den Willen der Herrscher. Und sage jetzt keiner, das beträfe uns nicht: Seht doch an, wie Atmosphäre, Ozeane und Wälder aussehen!

Mehr über:

Ortsgründung
Fürsten, Ritter und Grundherren
30-jähriger und andere Kriege
Die Wende 1989
Eingemeindung nach Zschopau
Schulen
Brände und Feuerwehr
Einrichtung von Strom, Gas, Trinkwasser
Die Salzstraße
Kirche
Bauern
LPG
Handwerker
Arme Strumpfwirker
Fabriken
Bergwerk
Verschwundene Orte in der Umgebung
Talsperren im Bornwald