schreibt der damalige Pfarrer in seine
Chronik. Das Gebäude wurde erneut aufgebaut, und einige Häuser entstanden rundherum: Die Bornwaldhäuser. - Doch1854 brannte die Fabrik schon wieder, und nun blieb die Ruine wüst liegen. »Die Mauern und leeren Fenster standen noch, als ich zur Schule ging«, erinnerte sich unsere 1892 geborene Großmutter.
Aber auch die Häusler rundum hatten kein Glück: Als 1907 und 1914 die Talsperren gebaut wurden, wurde der Bornwald Trinkwasserschutzgebiet. Die dort wohnten, mußten fortziehen, die Häuser wurden abgerissen, und nur noch die Forsthausscheune und die Gewölbe der Spinnerei erinnern an diesen Ort.