 |
Literatur Drucke |
 |
R. Rother
Zwischen Flöhastrom und Heinzewald
Lengefeld 1935
Eine Menge historischer Angaben zu Lengefeld, eng ortsbezogen. Hier als Auszug einige Maßeinheiten:
Längenmaße
1 Elle = 2 Fuß (Dresdner Elle ~ 0,55 m)
1 Fuß = 12 Zoll
1 Lachter ~ 2 m
1 Klafter = 3 Ellen
Flächenmaße
1 fränk Hufe = 43 oder 49 Acker
1 Acker = 2 Scheffel = 300 Quadratruten Acker (~ 5500 qm)
Raummaße:
1 Malter = 12 Scheffel
1 Scheffel = 4 Viertel (~ 100 Liter)
1 Viertel = 4 Metzen
1 Scheffel Getreide auf 1 Scheffel Land
1 Schrag = 3 x 3 x 9 Ellen
Gewichtsmaße
1 Zentner = 5 Steine = 100 Pfund
- Bärenfallen im Bornwald im Schlag 4 und 79
- Tränktrögel (Tränktrog) am Buschmüllerberg
- Mäusewinkel - früher (1650) Krähenholz
- Bärenhölle (Bärenhöhle) - Wald unterhalb des Pfützenteiches bei der Heinzebank
- 1649 Luchs im Wolfsgarten lebend gefangen
- Schwarzer Busch - wahrscheinlich Wald nahe dem Jüdenstein
- Cotta ,ließ um 1830 die Forste mit 2 Ruten (zu je 4,30 m) langen und ½ Rute breiten Schneisen durchziehen (was wird das bedeuten?)
- Nahe dem Wettinfels steht ein Denkmal, ein beschrifteter Stein
- Die Findeisenmühle lag am Schwarzbach oberhalb von Neunzehnhain
- Das Amt Rauenstein ging 1596 an das Amt Wolkenstein (oder nur dessen Bornwaldgebiete?)