 |
Literatur Mitteilungen |
 |
Notizen zum
Verschluß des Bergwerkeingangs im Gansbachtal
Aktennotiz C+H Doerffel 1991 anlässlich einer Gemeindevertretersitzung in Krumhermersdorf, zu der der Bürgermeister Tausch vollendete Tatsachen um dieses Bergwerk schaffen wollte.
Zwar konnte damit die Arbeitsgemeinschaft Altbergbau aus dem Gansbachtal, nicht aber vom Krumhermersdorfer Bergwerk verdrängt werden. (Anm. 2000)
3. Juni 1991 Anruf bei
Herrn Dr. E. Thieme, Rat des Bezirkes / Regierungspräsidium Chemnitz
- Auf Wunsch der Gemeinde Krumhermersdorf wurde das Stollenmundloch im Gansbachtal verwahrt (= verschlossen). Dort wurde jede Menge Pyromorphit wild geschürft, so konnte das schließlich nicht weitergehen, die Leute hätten uns auch noch alle die Halden im Gansbachtal umgestürzt, und die wollen wir ja unbedingt erhalten. Alle oberirdischen Anlagen sollen unter Denkmalsschutz gestellt werden.
- Auf Rückfrage:
Dieser Antrag ist noch nicht gestellt, in den nächsten vier bis sechs Wochen muß das geschehen beim Landratsamt Zschopau. Wenn das Oberirdische gesichert ist, sollen auch die Anlagen Untertage wieder nach und nach aufgewältigt werden.
- Auf Rückfrage:
Die Anträge dazu sind gestellt.
- Auf erneute Rückfrage, s.u.:
Mitte letzten Jahres haben wir die Anträge an die damalige Abteilung für Wismutangelegenheiten beim Rat des Bezirkes Karl-Marx-Stadt gestellt. Keinesfalls jetzt Veröffentlichungen dazu! Dann kommen uns noch mehr Amateur-Geologen über den Hals! Es gibt auch noch keine eindeutigen Gesetze in Sachsen dazu, ehe solche nicht da sind, schadet jede Veröffentlichung.
3. Juni 1991 Anruf bei
Bergsicherung Schneeberg, Herr Schreiber
- Wir sind nur Ausführende, deshalb keine Aussagen dazu.
- Auf Rückfrage:
Bergamt Chemnitz, Herrn Schönherr fragen.
- Rückfrage: Ist das die Behörde, der früher Dr. Leisring (Abt. Wismutangelegenheiten) vorstand?
Nein, das hat damit nichts zu tun.
3. Juni 1991 Anruf bei
3. Bergamt Chemnitz, Herr Schönherr
- Dort (Heilige 3-faltigkeit) wird schon einige Zeit saniert. Eigentlich sollte dort Pyromorphitabbau erschlossen werden, doch mit der Wende war das zuende. Wegen der gehäuften Befahrung der Gruben durch Unbekannte wurden sie verschlossen.
- Rückfrage: Liegt denn nicht ein Antrag von einer Zschopauer Gruppe auf Nachnutzung usw. vor? Diese Leute waren es doch, die den Eingang gesichert haben. Antwort:
Es liegt kein Antrag vor. Von einer derartigen Gruppe ist uns nichts bekannt.
Informationen zur Gemeindevertretersitzg 4. Juni 1991
Bürgermeister: Ich habe die Bergsicherung eingeladen. Die sagten, daß das Loch verschlossen werden muß. Wenn dort ausgebaut oder nachgenutzt werden soll, würden sie es machen und nicht irgendeine Interessengruppe.