![]() |
zur Übersicht |
Heinricus dei gracia abbas ecclesie Hersfeldensis Notum esse cupimus universis christi fidelibus hane literam inspecturis et constare, quod illustris princeps fridericus marchio misnensis, filius illustris principis domini alberti Thuringie Lantgravii habet et habere debet in feudo a nobis et a nostre ecclesia, in marchionatu mysnensi omnia subscripta inferius et notata, videlicet Rufam turrim in mysna cum universis suis pertinenciis
et incipit predium hersfeldensis ecclesie a loco, ubi major striguz fluvius oritur, secundum cursum illius amnis in mulda (sic!) fluvium et per decursum mulde usque schapam et schapam sursum usque ad antiquam semitam Bohemorum, que secernit proprietatem Kemenitz et Hersvelt, et per semitam illam usque pachowe, pachowe sursum usque Nidperg, quod Wernherus edificaverat et ab amne, qui preterfluit ante Nidperg usque in amnem Striguz, adhuc pertinet ad proprietatem illam mons Lubene cum quatuordecim villis.
Hec sunt civitates et castella, que jacent in predictis terminis,
Datum Hersvelde anno domini Mo.CCo.LXXXX secundo Xo, Kal. Augusti.
Wir, Heinrich, von Gottes Gnaden Abt des Stifts zu Hersfeld, wünschen, daß es allen Gläubigen Christi, die diesen Brief einsehen, bekannt sei und feststehe, was der erlaucht Fürst Friedrich (1), Sohn des erlauchten Fürsten und Herrn Albert (2), des Landgrafen von Thüringen, von uns (3) unserer Kirche in der Mark Meißen in Lehn hat und haben muß, nämlich alles, was unten verzeichnet und angegeben ist, als den roten Turm in Meißen mit allen seinen Zubehörungen
und beginnt der Besitz der Hersfelder Kirche an dem Orte, wo die große Striegis entsprigt, folgt dem Lauf derselben bis zur Mulde und diese abwärts bis zur Zschopau, (läuft dann) die Zschopau aufwärts bis zur alten Böhmischen Straße (4), welche den Besitz von Chemnitz und Hersfeld trennt, (geht) diese Straße entlang bis zur Pockau, diese aufwärts bis Nidberg, welches Werner erbaut hatte, und von dem Flusse, der vor Nidberg vorüberfließt, bis an den Fluß Striegis.
Bis hierher erstreckt sich zu diesem Besitze der Berg Lubene mit 14 Dörfern. Die Städte (5) und Burgen, welche in den angegebenen Grenzen liegen, sind folgende:
Datum: Hersfeld, im Jahre des Herrn 1292, den 23. Juli.