 |
Literatur Drucke |
 |
Walter Krannitz
Bornwald - Heinzewald
Heimatfreund für das Erzgebirge 6 (1972) Seite 130
Nicht sehr fundierte und exakte Zusammenstellung von Fakten und Behauptungen über den Bornwald. Ganze Textabschnitte aus der
Neuen Kirchengalerie 1904. Dieser Beitrag wiederum scheint Vorlage zum entsprechenden Abschnitt in
Werte unserer Heimat, Das mittlere Zschopautal, gewesen zu sein.
- Kleine Talsperre: 1904 Gebiet gekauft. 1905-08 erbaut an der Stelle der ehemaligen Klatschmühle [wohl eher daneben]. Mauer ist 25m hoch und 155m breit. Der Inhalt beträgt 0,55 Mio Kubikmeter Wasser.
- Große Talsperre 1910...1914. Die Mauer ist 40m hoch und 288m lang. Der Inhalt beträgt 3 Mio Kubikmeter Wasser, die Fläche 29ha.
- Die gezeichnete Karte zur Lage von Berthelsdorf, Schwarzbach und Mittelbach ist reine Erfindung. DerAutor verwendete die vagen Hinweise der
neuen Kirchengalerie und fühlte sich offenbar verpflichtet, in das Waldgebiet drei Dörfer hineinzupressen.
- Die Lage der Mühlen ist ungenau bis falsch dargestellt.