Timme 1930b
zur Übersicht
Dorf östlich von Zschopau. Wird urkundlkich erwähnt 1495 als Hermansdorf prope Zschope, Hermersdorf geworden aus Hermarsdorf; für das unverständlich gewordene mar ("der im heere glänzt") tritt vorübergehend man auf. (Dr. Paul Knauth, Ortsnamenkunde) (1)
Schumann schreibt in seinem Post-Lexikon 1818: Krumhermersdorf, Crumhermsdorf, Krommhermersdorf, ein amtsansässiges Rittergut nebst Pfarrkirchdorf in dem Königreich Sachsen, im erzgebirgischen Kreise, im Amte Augustusburg, ½ Stunde südöstlich von Zschopau gelegen. Es hat 130 Häuser; 1050 Einwohner, unter denen 25 ganze, 19 halbe Hüfner, 6 Gärtner und 74 Häusler sind; auch 2 Mühlen von 9 Gängen an der Zschopau gehören zu dem Dorfe. Die Pfarrkirche und Schule stehen unter der Inspection Chemnitz; die Collatur hat der dasige Rittergutsbesitzer.
Simon schreibt in seiner Chronik: Am 13. May 1567 kommt das Dorf Krumhermersdorf bei Zschopau erblich
an den Landjägermeister Cornelius von Rüxleben.