Grabplatte |
 |
... ein Mann mit vollem braunen Lockenhaar, der die Kleidung eines Landedelmanns aus dem 16. Jahrhundert, Reitersteifeln, lederne Beinkleider mit bunten Bordüren und ein Wams von braunem Stoff trug. |
|
Rüxleben (S.-G.)
Ruxleben, alt Ruckersleben, ein altritterliches, thüringisches, noch jetzt namentlich im Schwarzburgischen und in Preussen bedienstetes und begütertes Geschlecht, aus dem Albrecht Anton von R. auf Anleben (Grafschaft Hohenstein) 1744 F. S. Gothaischer Hofrath war und 1753 war er geh. Rath und Kanzler zu Altenburg und Probst des Marien-Magdalenen-Stifts daselbst.
Schild: Von W. und # quergetheilt.
Helm: Zwei wie der Schild gezeichnete und tingirte Büffelhörner.
Decken: # und w. |
 |
|