![]() |
zur Übersicht |
Im Jahre Christi 1603 den 11. Januarii Ist auff befehl und anordnung des Edlen, Gestrengen und Ehrenvesten Junckers Georg Friderichs von Rüxleben, wie denn auch durch Contribution [Beitrag] und gemeiner einlage [Sammlung] der eingepfartten [der Gemeinde] alhir, ein newer altar in die Kirchen von Zacharias Döben, damahls Mahlern in Freiberg, gesetzet und wie er noch itzo [jetzt] stehet, verfertiget worden.
Im Jahre Christi 1613 ist auf Befehl und anordnung des Edlen, gestrengen und Ehrenvesten Herrn Georg Friedrichs von Rüxleben als COLLATORIS [Vorsteher des Kirchenvorstandes] und Lehnsherrn allhir durch Contribution der Kirchen und anlage der eingepfarten ein pfarhaus von grundt auff new erbawet, und auch noch dises Jahr verfertiget worden.
im wahren Anrufen und Bekenntnis Jesu Christi sanft und selig entschalfen und von Magister Joh. Birnern, Pfarrer zu Zschopau, und Schuldiener daselbst, zur Erden bestattet, welche von ihren lieben Hauswirt obermeldeten M.C. G. und seinen treuen Mägden selbst zu ihret Ruhbettlein hat müssen getragen werden. Welches denn den Bawern allhier zu Krumhermersdorff zu sonderlichen Ruhm in dies Buch verzeichnet worden. Filicet. Gott der Herr verleihe der lieben Pfarrerin eine sanfte und selige Ruhe in der Erden und am jünsten Tage, mit allen Christgläubigen eine fröhliche Auferstehung zum ewigen Leben. Amen.
Im Jahre Christi 1615 hat der Edle, Gestrenge und Ehrenveste Juncker Cornelius von Rüxleben Erb und Lehnherr alhir auff seine eignen unkosten Das gewelbe in der Kirchen, das Chor [Empore] und Gestüel mahlen und anstreichen lassen. Hierauff hat eben dieses Jahr die ganze Gemeine alhir auff des pfarrers M. Christopheri Genselii damahls, fleißiges anhalten und vermahnen eine Anlage gemacht, und die phorkirchen [Kirchvorraum], desgleichen die grosse seulen in der Kirchen und die fenster umb 22 R.[eichsthaler] mahlen lassen.
Im Jahre Christi 1615 den 1. Januarii ist auff befehl und anordnung der Edlen, Gestrengen und Ehrenvesten Junkern Cornelii von Rüxleben [Enkel des Landjägermeisters] und durch CONTRIBUTION und anlage der eingepfarten alhir ein newer predigtstuel [Kanzel] erbawet und auffgesetzet worden, kostet ohngefähr 24 R.[Reichstaler]
Im Jahre Christi 1615 den 5. Martii, hat das Wasser [den] Steg [Fußgängerbrücke], der über das Tschepner Wasser tregt, ganz und gar hinweggerissen und geführet.
Im Jahre 1615, den 31. Martii hat die Edle und Ehrentugendsame Fraw Margarethe von Rüxlebenin, geborne Breitenbachin, auff ihre eignen unkosten alhir einen näwen Tauffstein zurichten und verfertigen lassen.
Im Jahre 1615 den 3. May hat es einen Schnee einer halben ellen [15...20 cm] tiff ausgeschneiet undt darauf ein harter frost gefolget, also der schnee über 2 tage ligen gebliben ist, ist auch alles laub erfrohren, als wenn es verbranndt were. Gott wende es zum besten.
Im Jahre 1615 den 21. Juny ist der Steg, so das Wasser weggeführet, auf der ganzen Gemeine CONTRIBUTION und anlage wiederumb von newen erbawet und verfertiget worden.
Im Jahre Christi 1616 ist ein sehr hartter und kalter Wintter gewesen darauff ein sehr dürrer und trockner sommer erfolget, also das fast alle wasserquelle vnd flissende wasser vertrocknet, vnd daher auch sehr wenig futter vor das vieh, auch kaum der halbe theil getreidig als andere Jahr gewachsen ist.
Im Jahre Christi 1617 Ist ein warmer vnd gar linder wintter gewesen, also das man fast keinen schnee durch den ganzen wintter gehabt, man hatte auch 14 Tage vor faßnacht [24.01.] blauwe violen zur Tzschopaw vnd anderen Örtern gehabt.
Den 30. January Christoff Gerttnern, welcher ein sehr frommer man gewesen ist, im Walde von einem stück Holz troffen worden, davon er innerhalb einer stunden, ehe man ihn noch in sein Hauß gebracht, auff ein Schlitten gestorben, und folgenden tages begraben worden cum concione ex. Esa: 56: Der gerechte kömmet um etc.
Eben dises 1617 Jahr den 28. May ist eine sehr grosse wasserfluth auffgelauffen, welche grossen schaden allenthalben an mühlen, brücken vnd anderen gebewden [Gebäuden] gethan, da es denn abermahl den steg alhir, so vber das Tschepner wasser tregt, ganz vnd gar weggerissen, vnd weggeführett hatt.
Dises 1617 Jahr ist der römische Kaiser Matthias, vnd der böhmische König Ferdinandus nach Dresden kommen zu Churfürst Johan Georgen vnsern g[nädigen] H[Herrn] vnd alda 3 wochen weniger 2 tage verharrett, was ihre Keys. Majestät verrichtung alda gewesen, ist unwissend.
Eben dises 1617 jahr ist in den hunstagen [24.7.-23.8.] eine General Visitation [Kirchenkontrolle] durchs ganze landt gehalten worden. Die churfürstlichen Herren Visitatores sind gewesen Herr Jonas von Quingenberg und Herr Doctor Matthias Hoe von Höneg. Darauf auch alsbald die Local Visitation [die Kontrolle hier] an allen örthern von Herrn M. Zacheo Fabro Superintendenten zu Kemnitz und Herrn Abrahamo Homilio pfarrern auf der augustusburg damals, verrichtet worden, soweit sich die inspection Kemnitz erstrecken that. Desgleichen auch geschehen ist in den andern Superintendent[ur]en.
Eben dises 1617 Jahr ist eine solche thewrung im lande gewesen, von Ostern an biß man das newe erreichet [bis zur Ernte], dergleichen bei mannesgedenken [seit Menschengedenken] nicht gewesen, also das man einen Schöffel Annabergisch Maß, Korn, vmb 13 oder auch 14 R. hatt kaufen müssen, Tschepner Schöffel aber, vmb 11 R. vnd auch drüber.
Weiter >>> |